Custom-Design fürGamekonsolen

Wersichgernekreativauslebt und eine eigeneSpielekonsole besitzt, wirdwohlschon oft auf den Gedankengekommen sein, seine Konsolezuindividualisieren. Im Internet gibt es zahlreiche Ideen und Anregungen, um optisch das Beste aus seinem Lieblingsstück herauszuholen. Dabei gibt es die verschiedensten Designs und Richtungen, in die man eine Konsole verwandeln kann. Vom Comiclook bis zum Army-Style oder mit den Farben des Lieblingsspiels – hier ist für jeden etwas dabei!

Ein besonders beliebtes Beispiel für einen neuen Look bietet der Klassiker „Star Wars“: Eine französische Konsolendesignerin hat ihrem Nintendo 64 mit den sandigen Beigetönen des Kultfilms einen völlig einzigartigen Style verpasst. Mehr als 30 Stunden verbrachte sie damit, die Konsole zu bemalen und mit Schleifpapier zu bearbeiten, bis zur Vollendung des Meisterwerks.

Außerdem super angesagt: Gehäuse in Steampunk-Optik. Metallene Farbtöne und zahnradgetriebene Mechanik charakterisieren diesen Stil des „Retro-Futurismus“. Nicht nur in der Mode oder Kunst ist die kulturelle Bewegung beliebt, auch bei der Gestaltung individueller Spielekonsolen findet man das extravagante Design. Der Modder „Dopeglunder“ hat auf diese Weise eine Xbox 360 erschaffen, deren Aussehen sich von allen anderen abhebt. Das Case der Xbox wurde in metallenem Goldschimmer getaucht und erhielt durch das Herausstanzen verschiedener kleiner Stücke einen Used-Look. Dazwischen wurden Zahnräder eingesetzt, ein Metallrohe verläuft an der Außenseite und führt zu einem Druckanzeiger, wie man ihn von alten Dampfmaschinen kennt. Das Zusammenspiel dieser Elemente trifft den Steampunk-Gedanken auf den Punkt – ein echtes Schmuckstück!

%d0%ba%d0%b5451Ein in der Popkultur nicht mehr wegzudenkendes Element ist das Zombie-Genre. Daher ist es kaum verwunderlich, dass sich die populäre Horroroptik auch im Konsolendesign wiederfindet. Vadu Amka hat nach dem unheimlichen Vorbild ihrer Xbox 360 mit viel roter Farbe und Gruselelementen einen ganz eigenen Charakter verliehen. Nähte, Augen und die Andeutung von Körperteilen sind wohl nichts für jeden, aber Horrorfans dürften begeistert sein.

Wem die optische Verschönerung seiner Konsole nicht ausreicht, der kann noch ein Stück weitergehen. Der Creator „Vomitsaw/RichDaluz“ setzt bei der Konsolenmodifikation neue Impulse. Aus seinem alten Supernintendo hat er eine komplett neue Konsole erschaffen – in Form eines Toasters. Was zunächst verwunderlich klingt, sieht optisch ziemlich abgefahren aus. Das Innenleben des Supernintendos wurde komplett in einem weißen Toaster verbaut. In die Schlitze, die ursprüngliche für den morgendlichen Frühstückstoast gedacht waren, wird nun das Spielmodul eingeführt. An der Seite kann man den Controller anschließen, und dann kann das Spiel auch schon losgehen.

Fehlt die nötige Kreativität oder Zeit, um selbst Hand an seiner Konsole anzulegen, bietet das Internet zahlreiche Möglichkeiten zum Erwerb von speziellen Designs. Fußballfans können sich ihre Wunschkonsole mit den Farben und dem Logo ihres Lieblingsvereins liefern lassen – eine schöne Möglichkeit, seiner Vereinstreue auf subtile Weise Ausdruck zu verleihen. Außerdem bieten diverse Hersteller abstrakte Farbschemas an, die von bunt zu pinken oder gedeckten Farben reichen. VerspielteBlumenmuster in sämtlichenFarben, futuristischeSymboleodereineWeltkarteim Vintage-Design – die Auswahlistbeinahegrenzenlos. Totenköpfe, Pünktchen, LebensmitteloderAnimalprintmachen die eigene Wii U zuetwasganzBesonderem.

%d0%ba%d0%b5452EineweitereMöglichkeit, seiner Konsole das gewisseEtwaszuverleihen, bietenAufkleber und Designfolien. Sony bietetbeispielsweisefür die Playstation 4 zahlreicheAuswahlmöglichkeiten an, um seine SpielekonsolemiteinemneuenAussehenauszustatten. Das Angebotreicht von Tarnfarbenim Military-Design, Markenlogoswiebeispielsweise von Adidas oder Nike, einfarbigenGoldmetallicbiszueinem Portrait von Bob Marley. AuchSerienfanskommen auf ihreKosten: Designfolienmit „The Walking Dead“-Logo oder der Animeserie „One Piece“ können die heimischeKonsoleaufwerten.

Esgibt also zahlreicheMöglichkeiten, seiner Spielkonsoleeinenneuen Look zuverpassen.Entweder man lässt seiner eigenenKreativitätfreienLauf und besorgtsich das dafürnötige Material, um mithilfe von Farbe und Schmirgelpapierselbst Hand anzulegen, odergreift auf die RiesenauswahlvorgefertigterProduktezurück.