Klassische Arcade-Spiele

Klassische Arcade-Spiele de banner

Die späten 1970er bis Mitte der 1980er Jahre gelten als das „goldene Zeitalter“ der Arcade-Spiele, als diese Art der Unterhaltung eine Supermacht in der Popkultur war. Space Invaders (1978), das vektorbasierte Asteroids (1979) und Pac-Man (1980) waren Höhepunkte dieser Zeit. Man könnte sie als regelrechte Klassiker bezeichnen!

Die sinkenden Kosten der Computertechnologie führten zu einer Explosion der Spielhallen, und Videospiele tauchten in Liedern, Zeichentrickfilmen und Filmen auf. Leider begann die Neuheit der Arcade-Spiele Ende der 1980er Jahre nachzulassen.

Nach einer kurzen Wiedergeburt in den frühen 1990er Jahren war der Niedergang der Spielhallenindustrie zum Teil eine Folge der explosionsartigen Verbreitung von Videospielkonsolen für den Heimgebrauch wie der Sony Playstation und der Microsoft Xbox.

Hier sind 17 der besten, klassischen Arcade-Spiele, die viele Retro-Spieler mit einem warmen Hauch von Glamour zurücklassen würden!

Pac-Man

Entwickelt von Namco unter dem ursprünglichen japanischen Namen Puck-Man, der für die internationale Veröffentlichung geändert wurde. Ziel des Spiels ist es, dass die titelgebende Figur alle Punkte auffrisst, bevor die Geister Blinky (rot), Inky (cyan), Pinky (pink) und Clyde (orange) ihn erwischen! (1980)

Space Invaders

Dieses kultige Spiel wurde von Tomohiro Nishikado entwickelt und basiert auf dem Klassiker Breakout und der Filmreihe Star Wars. Das Spiel ist ein festes Shooter-Format, bei dem Sie die Laserkanone steuern, die von links nach rechts gleitet, und versuchen, die herunterkommenden Aliens zu eliminieren. (1978)

Donkey Kong

Ein von Nintendo entwickeltes Spiel, das ein frühes Beispiel für ein Plattformspiel darstellt. Ziel des Spiels ist es, Mario über die verschiedenen Plattformen und Leitern zu manövrieren und dabei den Hindernissen (und dem wütenden Affen Donkey Kong) auszuweichen, um das Fräulein Pauline zu retten. (1982)

Centipede

Ein weiteres fixes Shooter-Spiel von Atari, das von einer der wenigen weiblichen Spieleentwicklerinnen in der Branche, Dona Bailey, mitentwickelt wurde. Ihr spielt im Wesentlichen einen Gnom (den Bug Blaster), der seine Pilze vor riesigen Spinnen, Tausendfüßlern und Skorpionen zu verteidigen scheint. Dieses Spiel war ein kommerzieller Erfolg und eines der besten 8-Bit-Arcade-Spiele. (1981)

Asteroids

Das Shooter-Spiel mit Weltraumthema ist ein weiterer Atari-Klassiker. Der Spieler muss alle Asteroiden und fliegenden Untertassen abschießen und zerstören, wobei das Spiel immer schneller und schwieriger wird, je weiter man kommt. Nach dem Vorbild von Space Invaders ist Asteroids ein Vektorspiel, bei dem die Grafik aus Linien besteht, die auf einem Vektormonitor gezeichnet werden. (1979)

Dig Dug

Dieses sehr einfache, aber süchtig machende Spiel wurde von Namco veröffentlicht und gilt als ein Klassiker des goldenen Zeitalters der Video-Arcade-Spiele. In diesem Labyrinthspiel geht es darum, seine Gegner loszuwerden, indem man sie mit Luft aufpumpt, bis sie platzen, oder sie mit Steinen zerschlägt. (1982)

Mario Bros

Das ursprüngliche Arcade-Plattformspiel wurde von Shigeru Miyamoto bei Nintendo entwickelt. Die kultigen Charaktere der Klempnerbrüder Mario und Luigi nehmen es mit der Kanalisation von New York auf und beseitigen alle seltsamen Kreaturen und Monster. Im Gegensatz zu den späteren Versionen der Mario-Spiele kann man nicht auf die „Bösewichte“ springen, um sie zu töten. (1983)

Street Fighter

Das ursprüngliche Arcade-Kampfspiel wurde von Capcom entwickelt und führte die Spielwelt in das 6-Tasten-Steuerkreuz und die befehlsbasierten Spezialtechniken ein, die später von anderen Kampfvideospielen übernommen wurden. Der Einzelkampf besteht aus Kampfrunden, in denen man als Ryu kämpft und seinen Gegner in weniger als 30 Sekunden k.o. schlagen muss. Das erste Street Fighter war nicht so erfolgreich wie der Nachfolger Street Fighter II, aber es war der Beginn einer riesigen Franchise, die in der Zukunft entstehen sollte. (1987)

Pole Position

Das von Namco entwickelte, aber an Atari lizenzierte Pole Position war 1983 das beliebteste münzbetriebene Arcade-Spiel. Dieses klassische Videospiel wurde von Tōru Iwatani entworfen, der auch Pac-Man entwarf, und war als aufrechtes Kabinett oder als Auto-Cockpit mit Lenkrad und Schaltknüppel erhältlich. Die Cockpit-Version hatte auch ein Brems- und ein Gaspedal, was dieses Rennspiel noch beliebter machte. (1982)

Frogger

Obwohl dieses Retro-Videospiel als 8-Bit-Klassiker für Atari 2600 bekannt ist, wurde es ursprünglich von Konami entwickelt und von SEGA veröffentlicht. Bei Frogger handelt es sich um ein klassisches Arcade-Spiel aus dem goldenen Zeitalter der Spiele, bei dem es darum geht, Frösche von einer Seite einer stark befahrenen Straße auf die andere zu lotsen und dabei über überfahrene Baumstämme und Alligatoren zu kommen. Es gab viele Klone von Frogger, die so originelle Namen wie Ribbit, Hopper und Froggy trugen und auf Computern wie dem ZX Spectrum, BBC Micro und Acorn gespielt werden konnten. (1981)